Chronik Skigeschichte
CHRONIK - 120 Jahre Skilauf in Rauris!
                    1844     Ignaz Rojacher wird in Rauris geboren
                    1853     Wilhelm v. Arlt wird in Prag geboren
                    1876     Ignaz Rojacher pachtet den Goldbergbau
                    1880     Ignaz Rojacher kauft den Goldbergbau
                    1886     Ignaz Rojacher und Wilhelm von Arlt fahren nach
                    Falun
                                 
                    in Schweden um sich neue Techniken der
                                 
                    Erzverarbeitung anzuschauen. Dabei kommen sie das
                                 
                    erste Mal mit Schiern in Berührung und nehmen sich
                                 
                    erste Exemplare nach Rauris mit.
                    1886     Das auf Initiative von Ignaz Rojacher
                    erbaute
                                 
                    Sonnblick-Observatorium wird am
                                 
                    2. September 1886 eröffnet.
                    1887     Ignaz Rojacher und Wilhelm von Arlt unternehmen
                    an
                                 
                    den Hängen des Sonnblicks eine Wettfahrt zwischen
                                 
                    Knappenroß und Schi. (Auf Grund der langjährigen
                                 
                    Praxis gewinnt Rojacher mit dem Knappenroß.)
                    1891     Rojacher stirbt im Alter von 47 Jahren
                    1893     Im Fremdenbuch vom hohen Goldberge in Rauris
                                 
                    werden die Schi das erste Mal erwähnt
                    1894     Wilhelm von Arlt fährt in 32 Minuten mit Schi
                    vom
                                 
                    Sonnblick (3106 m) nach Kolm Saigurn.
                    1895     Arlt fährt in 15 Minuten auf Schiern vom
                    Sonnblick
                                 
                    nach Kolm Saigurn.
                    1896     Die Sektion Rauris des Deutschen und
                                 
                    Österreichischen Alpenvereines wird gegründet.
                                 
                    1. Vorsitzender wird Wilhelm von Arlt. Als eine der
                                 
                    Aufgaben des Alpenvereins wird die Förderung
                                 
                    des Skilaufes genannt.
                    1902     Der erste offizielle Skikurs wird von Wilhelm von
                    Arlt
                                  
                    in Rauris abgehalten.
                    1932     Die Gründungshauptversammlung des
                                  
                    Wintersport-Vereines wird am
                                  
                    6. Jänner 1932 abgehalten.
                    1937     Das Sonnblickrennen wird das 1. Mal
                    durchgeführt.
                    1944     Wilhelm Ritter von Arlt stirbt im 91.
                    Lebensjahr
                                 
                    als Ehrenbürger von Rauris
                    1947-1950     Die Sonnblickrennen werden
                    durchgeführt
                    1951     1. Lift: Schlittenlift durch Walter Lackner,
                                  
                    mit Seilwinde betrieben.
                    1952     Die Salzburger Alpinen Landesmeisterschaften
                                 
                    werden in Rauris durchgeführt.
                                 
                    Sieger Putzi Frandl und Ernst Oberaigner.
                    1953     Errichtung des Skiliftes Eckhaus.
                    1955     Der Agerlift in Unterland geht in Betrieb.
                    1956     Verlegung des Eckhausliftes nach Langries.
                    1957     Der Veitleitn-Lift nimmt den Betrieb auf.
                    1959     Die Skischule Baldi Maier beginnt mit dem
                                 
                    Skiunterricht im Dezember 1959.
                                 
                    Heute führt Bruder Karl Maier die Skischule.
                    1963     Der Rainberg-Schlepplift wird eröffnet.
                    1970     Der Einser-Sessellift am Kreuzboden wird
                    errichtet.
                    1972     Die Rauriser Hochalmbahnen eröffnen ihren
                    Betrieb
                                  
                    mit einem Doppelsessellift und einem
                                  
                    Doppelschlepplift
                    1982     Der Waldalmlift wird eröffnet.
                    1989     Die Rauriserin Ulli Maier wird Weltmeisterin
                                 
                    im SuperG in Vail.
                    1991     Ulli Maier wird wieder Weltmeisterin im
                    SuperG
                                 
                    bei den Weltmeisterschaften in Saalbach.
                                 
                    Zusätzlich gewinnt sie noch die Silbermedaille
                                 
                    im Riesentorlauf.
                    1993/94     Gondelbahn und
                    Kreuzboden-Doppelsessellift
                                       
                    werden gebaut.
                    1994     Ullli Maier verunglückt beim Abfahrtslauf
                    in
                                 
                    Garmisch-Partenkirchen tödlich.
                    1996     Der 1. FIS-RTL
                    (Ulli-Maier-Gedächtnisrennen)
                    2002     Die Panorama-Gipfelbahn nimmt ihren Betrieb
                    auf.
                    2006     Rauris feiert "120 Jahre Skilauf in Rauris"
                  
